Felix Martin, GRÜNER Landtagsabgeordneter und Sprecher für Arbeitsmarkt und Ausbildung, freut sich über steigende Ausbildungszahlen in Hessen.
Ende des Jahres 2018 befanden sich in Hessen 94.538 Jugendliche in einer dualen betrieblichen Berufsausbildung. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, nahm die Zahl erstmals seit 10 Jahren wieder zu. Gegenüber dem Vorjahr, in dem ein Tiefstand zu verzeichnen war, stieg die Zahl um 1 Prozent an. Vor allem in den Bereichen Handwerk, Industrie und Handel, Öffentlicher Dienst und Freie Berufe waren Zugänge zu verzeichnen, lediglich im Bereich Landwirtschaft ist ein leichter Rückgang erkennbar.
Die Zahl der neu abgeschlossenen betrieblichen Ausbildungsverträge ist um 3 Prozent gegenüber 2017 gestiegen.
Felix Martin, Abgeordneter des Hessischen Landtages und selbst noch in einer Berufsausbildung, erklärt dazu: „Ich freue mich sehr, dass die Ausbildungszahlen in beinahe allen Bereichen wieder ansteigen. Ich bin selbst Auszubildender in Teilzeit und begrüße es, dass jede und jeder Jugendliche und junge Erwachsene in Hessen eine Chance auf Ausbildung von hoher Qualität erhält. Und: Die aktuellen Zahlen belegen, dass die Verbesserung von Arbeitsmarkt- und Ausbildungsprogrammen, wie z.B. das Programm Bündnis Ausbildung Hessen, die Attraktivität von Ausbildungsplätzen für die Jugendlichen erhöht hat.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
10 Jahre „Charta der Vielfalt“ in Hessen
Zehn mal 1.500 Euro für mehr Vielfalt im Arbeitsumfeld Felix Martin, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Antidiskriminierung: „Ein vielfältiges Hessen braucht eine vielfältige Landesverwaltung! Die Charta der Vielfalt verpflichtet die…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Felix‘ Rede zu „Kurzarbeit als Kriseninstrument“ (01.10.2020)
Teilen mit:
Weiterlesen »
Diversity-Tag: Arbeit gegen Diskriminierung ist Arbeit für die individuelle Menschenwürde!
Felix Martin, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Arbeitsmarkt und Antidiskriminierung erklärt anlässlich des 8. Deutschen Diversity-Tages: „Wenn es Menschen allein aufgrund ihres Namens oder ihres Aussehens auf dem Arbeitsmarkt schwerer…
Teilen mit:
Weiterlesen »