Aufruf zu mehr gelebter Diversität steht im Mittelpunkt der Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Der Grüne Kreisverband lud gemeinsam mit der Begegnungsstätte Vielfalt am Montag, 21. September zur Präsenzveranstaltung mit dem Landtagsabgeordneten Taylan Burcu und der Kasseler Stadtverordneten Awet Tesfaiesus ein.
Das Thema des Abends: Schwarze Menschen, People of Colour und Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in der Politik. Rund 25% der deutschen Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund und/oder gehören zu den BPoC. Im Jahr 2020 muss man in Deutschland aber immer noch genau hinschauen, um diese Menschen in der Politik zu finden.

Nach der Begrüßung durch Felix Martin wurde dann gemeinsam mit Taylan Burcu und Awet Tesfaiesus genau hingeschaut, wie groß inzwischen die Akzeptanz gegenüber Schwarzen Menschen und People of Colour auf ihrem Weg in die Politik ist. Awet Tesfaiesus und Taylan Burcu sprachen über Erfahrungen, Hindernisse, denen sie begegnet sind und unangemessene Verhaltensformen, denen sie immer noch begegnen auf ihrem Weg in Rathäuser, in die Ortsverbände oder in den Landtag.
Emotional wurde es, als Awet Tesfaiesus von ihrem persönlichen, familiären Hintergrund berichtete, oder alsTaylan Burcu über den Tag der Anschläge in Hanau erzählt, bei denen am 19. Februar 2020 zehn Menschen ermordet wurden. Die Zuschauer konnten wahrnehmen, wie nahe ihm diese Vorfälle heute noch gehen: Seine Fassungslosigkeit, dass der Täter diese Menschen in und vor zwei Shishabars ermordete, in einem Umfeld, was Taylan als „… hier fühlten sich die Menschen familiär und sicher“ bezeichnete.
Das Spektrum der Fragen reichte von: „Welches sind die Inhalte eurer politischen Arbeit?“ über „Was muss Politik anders machen, damit sich mehr Menschen politisch beteiligten?“ bis hin zu „Wie geht ihr mit Lob und Kritik um?“.
Zu guter Letzt bekamen die Zuschauer*innen die Möglichkeit, sich mit eigenen Fragen an die Politikerin und den Politiker zu wenden. Es entwickelten sich zeitweise lebhafte Gespräche, bei denen der coronabedingte Abstand zwischen dem Zuschauerraum und der Podiumsgruppe keine Rolle mehr spielte.

Isabel Gomes-Leps und Heike Gumpricht als Moderatorinnen führten alle Beteiligten gut durch den Abend. Mit dem Zitat „Gemeinsam treten wir für eine Gesellschaft ein, die von Mitmenschlichkeit, kultureller Vielfalt, gegenseitigem Respekt, Solidarität und Demokratie getragen ist“ aus der Resolution zu den Interkulturellen Wochen im Werra-Meißner-Kreis endete die leider nur mäßig besuchte Veranstaltung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete auf landesweiter Sozialtour
Landtagsabgeordnete besuchen ´ESCHWEGE HILFT!´ und Werkstatt für junge Menschen Am 8. April haben die Landtagsabgeordneten Kathrin Anders und Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen ihrer landesweiten Sozialtour Einrichtungen in…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Sensibilität erhöhen, Diskriminierung verhindern
Hessischer Landtag diskutiert über Antidiskriminierungsgesetz „Wir fördern seit Jahren Vielfalt und treten Diskriminierung entgegen. Hessen ist mit der Stabstelle Antidiskriminierung Vorreiter mit einem Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt und den…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Digitales Fachgespräch mit Staatssekretärin Anne Janz
Felix Martin lud zum Austausch über Schutz von Frauen vor Gewalt Der Landtagsabgeordnete Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen) lud am vergangenen Freitag zum Fachgespräch „Gleichberechtigung und Schutz von Frauen vor…
Teilen mit:
Weiterlesen »