23 Landwirte im Werra-Meißner-Kreis legen seit 2017 in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband an und in ihren Feldgemarkungen Blühstreifen und -flächen an und nehmen damit an dem seit 2017 bestehendem Landesprojekt „Hessens Landwirtschaft blüht für die Bienen“ teil.
„Seit 2019 steigt die Population der Honigbienen in Hessen wieder, das ist die erfreuliche Nachricht“ so Felix Martin. „Mit den Patenschaften wollen wir die Biodiversität unterstützen, Nahrungsquellen für Insekten und damit auch für Vögel schaffen sowie Schutz- und Nistplätze für Feldhasen, Rebhühner und andere Wildtiere“, ergänzt Stefanie Wittich vom Kreisbauernverband. Für die insgesamt 55 ha Blühfläche, die die Landwirte im Kreis anlegen, wirbt der Kreisbauernverband nun um Patenschaften.
Im Rahmen der im Jahr 2017 ins Leben gerufenen Kampagne „Bienenfreundliches Hessen“ erhalten hessische Landwirte, Imker, Garten- und Balkonbesitzer darum finanzielle Förderungen für das Anlegen von Blühflächen.
Weil diese Blühflächen sowohl an Feld- und Waldrändern als auch inmitten von Felder liegen, soll so für eine gute Vernetzung von Biotopen und Nahrungsquellen gesorgt sein. „Ein großes Dankeschön geht hierbei an die Partnerinnen und Partner aus der Imkerei, der Landwirtschaft und dem Gartenbau für ihre tatkräftige Unterstützung! Nach wie vor sind rund eine Million Arten vom Aussterben bedroht. Durch den Erhalt und die Erweiterung von neuem Lebensraum für Bienen, Insekten, Vögeln und Wildpflanzen setzen wir in Hessen ein nachhaltiges Zeichen für den Artenschutz“, führt Felix Martin weiter aus. Der Landtagsabgeordnete vom Bündnis 90/ Die Grünen hat bereits zum zweiten Mal eine Blühpatenschaft im Kreis übernommen – in diesem Jahr sollen es 50 Quadratmeter werden!
Wer – wie Felix – das Projekt unterstützen möchte, kann für fünf Euro je zehn Quadratmeter eine Patenschaft übernehmen – der Kreisbauernverband freut sich darauf, auch in diesem Jahr viele Patenschaften zu vermitteln. Bei Interesse melden Sie sich unter:
Tel.: 05651 – 745660 oder kbv.wmk.wittich@gmail.com beim Kreisbauernverband Eschwege.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hessen schreibt zum fünften Mal Elisabeth Preis für Soziales aus
Projekte und Initiativen sind ab 2. Mai 2022 zur Bewerbung bei “HEPS 2022” aufgerufen Werra-Meißner-Kreis: In diesem Jahr stehen Ökologie und Soziales im Mittelpunkt. Der Hessische Elisabeth Preis für Soziales…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kommunen profitieren von der Energiewende vor Ort
Hessen stellt Windenergiedividende in Höhe von mehr als 300.000 Euro für Werra-Meißner Kreis Der Ausbau der Windenergie ist ein wesentlicher Pfeiler für die Energiewende in Hessen. Um die Kommunen vor…
Teilen mit:
Weiterlesen »
58.000 € für Klimaschutz in Sontra
Hessen soll bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Darum hat das Umweltministerium 18 zusätzliche, starke Impulse mit dem „Mehr-Klimaschutz-Programm“ gesetzt. Entwickelt wurden zusätzliche Maßnahmen für Klimaschutz und -anpassung, die über den…
Teilen mit:
Weiterlesen »