Felix Martin, lokaler Landtagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Auch in Zukunft wird der Medibus durch die Landkreise Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg fahren. Das Hessische Sozialministerium hat sich mit den betroffenen Kreisen und der Kassenärztlichen Vereinigung auf eine Finanzierung des Angebots geeinigt.
Der Medibus kann eine voll ausgestattete Praxis natürlich nicht ersetzen, aber er ist ein tolles Projekt und sorgt dafür, dass Patient*innen auch in Gemeinden ohne Hausarzt vor Ort unkompliziert, niedrigschwellig und ohne langen Anfahrtsweg einen Hausarzt aufsuchen können. Für eine zukunftsfähige gesundheitliche Versorgung in den Regionen, in denen keine Nachfolger*innen für Hausärzt*innen gefunden werden können, braucht es genau solche Projekte!“
Hintergrund:
Beim Medibus handelt es sich um einen zu einer Hausarztpraxis umgebauten Linienbus, der seit 2018 verschiedene Gemeinden mit Ärztemangel in den Landkreisen Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg anfährt. Der Bus ist wie eine Hausarztpraxis mit Wartebereich, Labor und einem Behandlungsraum ausgestattet und barrierefrei zugänglich.
Weitere Infos sowie den Fahrplan gibt es auf der Seite Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH).
Verwandte Artikel
Europawoche 2022
Felix Martin diskutiert mit Schülern in Witzenhausen und Eschwege Felix Martin, jugendpolitischer Sprecher der Grünen im hessischen Landtag, nahm auch in diesem Jahr die Europawoche zum Anlass, um mit Schülerinnen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bürger*innengespräch in Heli
Der Landtagsabgeordnete Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen) startet eine Reihe von offenen Gesprächsrunden in der Region. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. In den kommenden Monaten wird er die Menschen in…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Hessen schreibt zum fünften Mal Elisabeth Preis für Soziales aus
Projekte und Initiativen sind ab 2. Mai 2022 zur Bewerbung bei “HEPS 2022” aufgerufen Werra-Meißner-Kreis: In diesem Jahr stehen Ökologie und Soziales im Mittelpunkt. Der Hessische Elisabeth Preis für Soziales…
Teilen mit:
Weiterlesen »