Felix Martin, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Arbeitsmarkt und Antidiskriminierung erklärt anlässlich des 8. Deutschen Diversity-Tages:
„Wenn es Menschen allein aufgrund ihres Namens oder ihres Aussehens auf dem Arbeitsmarkt schwerer haben, dann läuft etwas schief. Das Land Hessen hat die „Charta der Vielfalt“ als Arbeitgeber bereits 2011 unterzeichnet, ist 2014 der Koalition gegen Diskriminierung beigetreten und hat 2015 die landesweite Antidiskriminierungs-Stelle geschaffen. Im Rahmen der Antidiskriminierungs-Strategie und gemeinsam mit den regionalen Antidiskriminierungs-Netzwerken werden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Um die hessischen Anlaufstellen und deren Arbeit noch bekannter zu machen werden wir eine hessenweite Antidiskriminierungskampagne durchführen. Arbeit gegen Diskriminierung ist stets auch Arbeit für die individuelle Menschenwürde, deshalb haben wir die finanziellen Mittel dafür mit dem Landeshaushalt 2020 nochmals aufgestockt.
Der Diversity-Tag erinnert uns daran, dass wir alle Menschen sind und damit- trotz aller Individualität – mehr gemeinsam haben als uns trennt. Nur eine Gesellschaft, die allen Perspektiven eine Stimme gibt, kann sich weiterentwickeln.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Felix Martin lädt ein…
… zu „Wehr` dich“ – Digitale Workshops zum Umgang mit Verschwörungsmythen und rechter Hetze Hier geht’s direkt zu den Zugangsdaten für die Videokonferenz. Wir begegnen ihnen immer wieder im Alltag:…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Leben auf dem Land – Wo Ideen Freiraum haben!
Hessischer Demografie-Preis geht in eine neue Runde In diesem Jahr zeichnet die Hessische Staatskanzlei zum zwölften Mal Initiativen aus, die sich mit Phantasie und Mut den Herausforderungen unserer Zeit stellen….
Teilen mit:
Weiterlesen »
Der Medibus fährt weiter!
Felix Martin, lokaler Landtagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Auch in Zukunft wird der Medibus durch die Landkreise Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg fahren. Das Hessische Sozialministerium hat sich mit den betroffenen Kreisen…
Teilen mit:
Weiterlesen »