Vergangenen Dienstag hat der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen im Gasthof Krone in Eschwege das Thema Soziale Sicherheit diskutiert. Hierfür stellten sich neben der Direktkandidatin zur Bundestagswahl Martina Selzer auch Gäste aus der Bundes- und Landespolitik den Fragen der Gäste.
Vorstandssprecher Felix Martin, der die Veranstaltung moderiert hat, erklärt: „Grüne Sozialpolitik wil alle Menschen wirksam vor Armut schützen. Dafür brauchen mehr Menschen einen Job, der fair bezahlt und gut abgesichert ist. Wir wollen aber gleichzeitig einen Sozialstaat, der sein Versprechen auf Sicherheit auch in Zukunft einhalten kann.“
Brigitte Pothmer, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, führt fort, dass die grüne Garantierente ältere Menschen wirksam vor Armut schützen soll: „Für einen wohlhabenden Staat wie Deutschland ist es beschämend, wenn Erwerbsarbeit und Rente nicht mehr zum Leben reichen. Wir nehmen es nicht hin, dass Menschen allein deshalb bedürftig werden, weil sie Kinder haben oder weil die Mieten immer weiter steigen. Dass junge Menschen keine Ausbildung machen können, weil das BAföG hinten und vorne nicht reicht. Die Bundesregierung aus CDU und SPD hat in den sozialen Fragen versagt.“
Marcus Bocklet, der im Landtag die Grüne Familienpolitik bearbeitet, ergänzt: „Mit dem grünen Familienbudget verhindern wir Kinderarmut, stärken alleinerziehende und entlasten Familien um insgesamt 12 Milliarden Euro. Wir sorgen außerdem für guten und günstigen Wohnraum und bauen eine Million neue Sozialwohnungen. Den Anstieg der Mieten wollen wir bremsen und das Wohngeld erhöhen.“
Bundestagskandidatin Martina Selzer stellte außerdem die Chancenungleichheit in Deutschland heraus: „Noch immer ist der Bildungsgrad eines Kindes maßgeblich abhängig vom Geldbeutel der Eltern und Frauen erhalten für die gleiche Arbeit nach wie vor weniger Geld. Chancengleichheit sieht anders aus. Da müssen wir ran. Mit Wirtschaftsförderung, einer fairen Steuerpolitik, einem zukunftsfesten Sozialstaat und echter Gerechtigkeit. Denn nur wer Chancen bekommt, kann Chancen nutzen.“
Vom 16.08.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hessen schreibt zum fünften Mal Elisabeth Preis für Soziales aus
Projekte und Initiativen sind ab 2. Mai 2022 zur Bewerbung bei “HEPS 2022” aufgerufen Werra-Meißner-Kreis: In diesem Jahr stehen Ökologie und Soziales im Mittelpunkt. Der Hessische Elisabeth Preis für Soziales…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Landtagsabgeordnete besuchen Kita Morgentau in Witzenhausen
Teil 2: Grüne Abgeordnete auf landesweiter Sozialtour Am Freitag, 8. April, haben die Landtagsabgeordneten Kathrin Anders und Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen ihrer landesweiten Sozialtour die Kindertagesstätte Morgentau…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete auf landesweiter Sozialtour
Landtagsabgeordnete besuchen ´ESCHWEGE HILFT!´ und Werkstatt für junge Menschen Am 8. April haben die Landtagsabgeordneten Kathrin Anders und Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen ihrer landesweiten Sozialtour Einrichtungen in…
Teilen mit:
Weiterlesen »