Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen gratuliert den Mitgliedern des neuen Landesvorstandes der hessischen Grünen, welcher am vergangenen Samstag auf einer Landesmitgliederversammlung in Frankfurt gewählt wurde. Die Neu-Eichenbergerin und bisherige frauenpolitische Sprecherin Sigrid Erfurth wurde dabei mit großer Mehrheit zur neuen Landesvorsitzenden gewählt.
Vorstandssprecher Felix Martin erklärt dazu: „Wir gratulieren dem gesamten neuen Landesvorstand sehr herzlich und wünschen ihm Freude und viel Erfolg bei der bevorstehenden Arbeit. Ganz besonders freut uns, dass mit Sigrid Erfurth ein bekanntes Gesicht aus dem Werra-Meißner-Kreis die hessischen Grünen in den nächsten zwei Jahren anführen wird. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Landtags- und Kreistagsabgeordnete ist sie bestens gerüstet für diese neue spannende Aufgabe. Knapp 90% Zustimmung verdeutlichen darüber hinaus den großen Rückhalt den Sigrid Erfurth auch in unserer Landespartei genießt.“
Hintergrund: Nachdem die bisherigen Landesvorsitzenden Angela Dorn und Kai Klose Teil der Landesregierung wurden haben sich beide entschlossen nicht erneut zu kandidieren. ‚ An Erfurths Seite steht als neuer Landesvorsitzender der 27-jährige Darmstädter Stadtverordnete und ehemalige Landesvorsitzende der Grünen Jugend Philip Krämer. Den Landesvorstand vervollständigen Schatzmeister Martin Kirsch (Gießen) sowie die Beisitzer*innen Sabine Behrent (Hochtaunus), Boris Mijatovic (Kassel), Marlene Riedel (Frankfurt) und Gianina Zimmermann (Main-Taunus).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Felix´ Rede zu „Gemeinsam für starke Kommunen in einem starken Hessen“ (03.02.2021)
Teilen mit:
Weiterlesen »
10 Jahre „Charta der Vielfalt“ in Hessen
Zehn mal 1.500 Euro für mehr Vielfalt im Arbeitsumfeld Felix Martin, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Antidiskriminierung: „Ein vielfältiges Hessen braucht eine vielfältige Landesverwaltung! Die Charta der Vielfalt verpflichtet die…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Städte, Gemeinden und Landkreis Werra-Meißner werden mit 93,6 Millionen Euro unterstützt
Kommunaler Finanzausgleich steigt trotz schwieriger Lage „Der Kommunale Finanzausgleich steigt 2021 auf das Rekordhoch von 6,11 Milliarden Euro. Das ist eine wichtige Maßnahme für Planungssicherheit und Stabilität in unseren Städten,…
Teilen mit:
Weiterlesen »