Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen wirft dem AfD-Direktkandidaten zur Bundestagswahl, Stefan Wild, gefährlichen Rechtspopulismus auf Kosten der Region vor. Anlass ist ein Flyer, in dem AfD-Bundestagskandidat, Stefan Wild, vorgestellt wird. Das Heft wurde vor Kurzem, begleitet von Protesten durch Grüne Jugend und Bunt statt Braun, in der Eschweger Innenstadt verteilt.
Dazu sagt Grünen-Vorstandssprecher Felix Martin: „Wild nutzt den Flyer zur Verbreitung falscher Informationen. In einem merkwürdigen Rechenbeispiel kommt er zu dem bizarren Schluss, dass auf ein deutsches Paar mit gleichbleibender Kinderzahl das Fünfzehnfache an Kindern von Migranten käme. Dabei bezieht er sich auf den Autor Thilo Sarrazin, der immer wieder durch rassistische und pseudowissenschaftliche Äußerungen auffällt. Das erzeugte Bild einer Bevölkerung fast ausschließlich afrikanischer Abstammung entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage. Es dient ausschließlich dazu, Existenzängste hervorzurufen, Menschen als minderwertig zu stigmatisieren und auf gefährliche Art und Weise gegeneinander aufzuhetzen.“
Dass Wild ausgerechnet das Thema Demographie als seinen Schwerpunkt anpreist, empfindet Martin mit Blick auf die Entwicklung im Kreis unangemessen. Gerade der Werra-Meißner-Kreis werde langfristig von den überwiegend jungen Zuwandernden profitieren. „Unser Kreis ist der mit dem im Schnitt höchsten Durchschnittsalter, da können wir junge Menschen, die hier zur Schule gehen, eine Ausbildung machen und eine Familie aufbauen wollen, nur als eine Bereicherung für die Region ansehen.“ Laut Martin missachte Wild das Grundrecht auf Asyl, sodass die Antwort der AfD auf den demographischen Wandel offenbar „Frauen zurück an den Herd“ und eine Pflicht zum Kinderkriegen sei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land
Hessischer Demografie-Preis geht in eine neue Runde Werra-Meißner-Kreis: Zum inzwischen 13. Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Initiativen aus, die sich mit Phantasie und Mut den Herausforderungen des ländlichen Raums stellen….
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bewerbungsstart für Dorfentwicklungsprogramm 2022
Erneut werden 12 Kommunen aufgenommen Werra-Meißner-Kreis: Das hessische Dorfentwicklungsprogramm nimmt seit 2012 kleine Kommunen im ländlichen Raum in ganz Hessen auf. Auch in diesem Jahr können sich Kommunen für den…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Land fördert 9 Projekte aus dem Werra-Meißner-Kreis
45.000 Euro für „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ Werra-Meißner-Kreis: Mit dem Förderprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ unterstützt die Landesregierung Projekte von Vereinen, Verbänden, gemeinnützigen Organisationen oder privaten…
Teilen mit:
Weiterlesen »