Am Sonntag, den 16.02.2020, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Landtagsabgeordneten Felix Martin und Hans-Jürgen Müller alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den Rathaussaal, Marktplatz 11, in Großalmerode ein.
Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wird in diesem Jahr als Gastrednerin teilnehmen. In ihrer Rede wird sie unter anderem ihre eigenen Erfahrungen mit Hass im Netz thematisieren.
„Wir feiern mit unserem Neujahrsempfang den Auftakt eines Jahrzehnts des ökologischen und sozialen Aufbruchs. In einer Gesprächsrunde zeigen der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und Vize-Landrat Dr. Rainer Wallmann hierzu die wegweisenden Entscheidungen und notwendigen Entwicklungen auf. Moderiert wird das Gespräch von Elisabeth Bennighof, Redakteurin der Extra Tip Mediengruppe“, erklärt Felix Martin, Vorstandssprecher und Landtagsabgeordneter.
„Eine leckere Verköstigung durch das Bio-Bistro Ringelnatz aus Witzenhausen sowie stimmungsvolle musikalische Untermalung durch Steffi Breiting mit ihrer Band „Sweet Confusion“ bieten einen schönen Rahmen für ein interessantes und angeregtes Miteinander auf dem Grünen Neujahrsempfang 2020“, so Vorstandssprecherin Corinna Bartholomäus.
Um die Planung zu erleichtern, wird um Anmeldung im Grünen Büro unter 05651/4799227 oder regionalbuero@martin-hessen.de gebeten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Felix´ Rede zu „Gemeinsam für starke Kommunen in einem starken Hessen“ (03.02.2021)
Teilen mit:
Weiterlesen »
10 Jahre „Charta der Vielfalt“ in Hessen
Zehn mal 1.500 Euro für mehr Vielfalt im Arbeitsumfeld Felix Martin, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Antidiskriminierung: „Ein vielfältiges Hessen braucht eine vielfältige Landesverwaltung! Die Charta der Vielfalt verpflichtet die…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Städte, Gemeinden und Landkreis Werra-Meißner werden mit 93,6 Millionen Euro unterstützt
Kommunaler Finanzausgleich steigt trotz schwieriger Lage „Der Kommunale Finanzausgleich steigt 2021 auf das Rekordhoch von 6,11 Milliarden Euro. Das ist eine wichtige Maßnahme für Planungssicherheit und Stabilität in unseren Städten,…
Teilen mit:
Weiterlesen »