Aufbruch in ein soziales und ökologisches Jahrzehnt
Am vergangenen Wochenende fand der traditionelle Neujahrsempfang des Kreisverbands BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Landtagsabgeordneten Felix Martin und Hans-Jürgen Müller im Rathaussaal in Großalmerode statt.

Landtagsabgeordneter und Vorstandssprecher Felix Martin stimmte bei der Begrüßung der Gäste schon mal auf die Kommunalwahl 2021 ein und verwies auf die bereits in der nächsten Woche stattfindende Veranstaltung „Mitmischen. Für einen li(e)benswerten Werra-Meißner-Kreis“, zu der auch Katrin Göring-Eckardt erwartet wird.

Sigrid Erfurth, Landesvorsitzende der hessischen Grünen, ehrte Uwe Arends, Armin Jung und Nicolette Weiß-Binker für ihre langjährige Mitgliedschaft.

Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, beeindruckte als Gastreferentin mit ihrer Rede zur aktuellen politischen Situation. Besonders ihr Aufruf für ein engagiertes Eintreten gegen Hass und Hetze im Internet und für Solidarität zwischen demokratischen Kräften erfuhr große Zustimmung. Nachdrückliche Unterstützung aus dem Saal erhielt sie für die Aussage, dass Feminismus keinesfalls lediglich Großstäderinnen interessiere, sondern auch für alle Frauen im ländlichen Raum zur Lebenswirklichkeit gehöre. Als Beispiele führte sie gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit und Verteilung der Sorgearbeit innerhalb der Familien an.

„Es war ein hochinteressantes und angeregtes Miteinander auf dem diesjährigen Neujahrsempfang“, konstatierte Vorstandssprecherin Corinna Bartholomäus. „Wir haben erstmalig unseren Neujahrsempfang in diesem schönen Rathaussaal in Großalmerode gefeiert, hatten eine tolle Musik mit der Band „Sweet Confusion“ und eine leckere Verköstigung durch das Bio-Bistro Ringelnatz aus Witzenhausen. Es war wieder einmal eine runde Sache!“




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land
Hessischer Demografie-Preis geht in eine neue Runde Werra-Meißner-Kreis: Zum inzwischen 13. Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Initiativen aus, die sich mit Phantasie und Mut den Herausforderungen des ländlichen Raums stellen….
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bewerbungsstart für Dorfentwicklungsprogramm 2022
Erneut werden 12 Kommunen aufgenommen Werra-Meißner-Kreis: Das hessische Dorfentwicklungsprogramm nimmt seit 2012 kleine Kommunen im ländlichen Raum in ganz Hessen auf. Auch in diesem Jahr können sich Kommunen für den…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Land fördert 9 Projekte aus dem Werra-Meißner-Kreis
45.000 Euro für „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ Werra-Meißner-Kreis: Mit dem Förderprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ unterstützt die Landesregierung Projekte von Vereinen, Verbänden, gemeinnützigen Organisationen oder privaten…
Teilen mit:
Weiterlesen »