Landtagsabgeordneter Felix Martin gratuliert Bad Sooden-Allendorf und Sontra zur Aufnahme ins Förderprogramm „Aktive Kernbereiche“
Für Grünflächen, soziale Treffpunkte und lebendige Ortskerne haben Land und Bund für hessische Kommunen 102 Mio. Euro bewilligt. Diese Zahl nannte Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch in Wiesbaden bei der Aufnahme von über 20 Städten und Gemeinden in die Städtebau-Förderung. Zu den geförderten Städten und Gemeinden gehören auch Bad Sooden-Allendorf und Sontra mit einer Fördersumme von jeweils 296.000 Euro, die erstmalig in das Förderprogramm „Aktive Kernbereiche“ aufgenommen wurden.
Felix Martin freut sich, dass der erneute Antrag von Bad Sooden-Allendorf zur Aufnahme ins Förderprogramm Erfolg hatte: „Eine nachhaltige Stadtentwicklung trägt wesentlich zur Lebensqualität bei“, sagt der Landtagsabgeordnete aus dem benachbarten Eschwege. „Mit ´Aktive Kernbereiche` steht insbesondere die Förderung von Zentren, die das Wohnen, die Funktions- und Angebotsvielfalt, Aufenthaltsqualität, stadtverträgliche Mobilität und das Engagement Privater unterstützen, im Mittelpunkt. Energieeffizienz und Klimaschutz spielen dabei eine große Rolle, denn ein gesundes Stadtklima ist ein ebenso wichtiger Standortfaktor für Innenstädte wie kurze Wege, einladende Stadträume sowie Funktions- und Angebotsvielfalt.“
Neben Bad Sooden-Allendorf mit einer Förderung von knapp 300.000 Euro wurde auch Sontra sowie 10 weitere Städte und Gemeinden neu in die Förderung aufgenommen: Insgesamt erhalten 35 Kommunen im Jahr 2019 rund 16 Millionen Euro aus diesem Programm.
Felix Martin: „Das Programm ´Aktive Kernbereiche` unterstützt Maßnahmen, die die Zentren unserer liebenswerten und einmaligen Gemeinden und Städte lebendig, vielfältig und unverwechselbar gestalten. Die damit verbundenen kurzen Wege für Einkauf und Arztbesuch, Grünflächen und Parks, Kitas und Freizeitangebote bedeuten eine nachhaltige Aufwertung von Innenstädten und Ortskernen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land
Hessischer Demografie-Preis geht in eine neue Runde Werra-Meißner-Kreis: Zum inzwischen 13. Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Initiativen aus, die sich mit Phantasie und Mut den Herausforderungen des ländlichen Raums stellen….
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bewerbungsstart für Dorfentwicklungsprogramm 2022
Erneut werden 12 Kommunen aufgenommen Werra-Meißner-Kreis: Das hessische Dorfentwicklungsprogramm nimmt seit 2012 kleine Kommunen im ländlichen Raum in ganz Hessen auf. Auch in diesem Jahr können sich Kommunen für den…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Land fördert 9 Projekte aus dem Werra-Meißner-Kreis
45.000 Euro für „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ Werra-Meißner-Kreis: Mit dem Förderprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ unterstützt die Landesregierung Projekte von Vereinen, Verbänden, gemeinnützigen Organisationen oder privaten…
Teilen mit:
Weiterlesen »