Es war Liebe auf den ersten Blick: Bei meinem letzten Besuch des Bergwildparks Meißner war ich von allen Tieren begeistert (und einige Tiere auch von mir, lag aber wohl an der Futtertüte in meiner Hand…)

Allerdings muss ich zugeben, dass ich die Wollschweine ganz besonders in mein Herz geschlossen habe.
Nachdem auch der Bergwildpark – wie viele andere Zoos und Tierparks – durch Corona in eine massive finanzielle Schieflage gerät, weil die Kosten z.B. für die Tierpfleger weiterlaufen, aber keine Einnahmen durch Besucher mehr hereinkommen, war klar, dass hier nur eine Patenschaft zur Besserung der Lage beiträgt.
Seit heute bin ich also stolzer Pate einer Gruppe Wollschweine!

Der Bergwildpark Meißner in Germerode feiert im Juni seinen 50. Geburtstag. Er ist zu einem touristischen Aushängeschild und auch zu einem Markenzeichen der Region geworden. Rund zwei Millionen Besucher haben seine Vielfalt in dieser Zeit wahrgenommen.
Damit dies so bleibt, bitte ich jede Tierfreundin und jeden Tierfreund darum, mit einer Patenschaft die Existenz des Bergwildparks zu sichern!
Auf der Seite des Bergwildparks Germerode gibt es weitere Informationen dazu.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hessen schreibt zum fünften Mal Elisabeth Preis für Soziales aus
Projekte und Initiativen sind ab 2. Mai 2022 zur Bewerbung bei “HEPS 2022” aufgerufen Werra-Meißner-Kreis: In diesem Jahr stehen Ökologie und Soziales im Mittelpunkt. Der Hessische Elisabeth Preis für Soziales…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land
Hessischer Demografie-Preis geht in eine neue Runde Werra-Meißner-Kreis: Zum inzwischen 13. Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Initiativen aus, die sich mit Phantasie und Mut den Herausforderungen des ländlichen Raums stellen….
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bewerbungsstart für Dorfentwicklungsprogramm 2022
Erneut werden 12 Kommunen aufgenommen Werra-Meißner-Kreis: Das hessische Dorfentwicklungsprogramm nimmt seit 2012 kleine Kommunen im ländlichen Raum in ganz Hessen auf. Auch in diesem Jahr können sich Kommunen für den…
Teilen mit:
Weiterlesen »