Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner hat auf seiner Mitgliederversammlung am Donnerstag, 26. Oktober 2017, in Witzenhausen einen neuen Vorstand gewählt.
Corinna Bartholomäus und Felix Martin wurden in ihren Ämtern als Vorstandssprecherin und Vorstandssprecher durch die Wahlen klar bestätigt.
Corinna Bartholomäus (66) vertritt den Kreisverband seit vielen Jahren und ist gleichfalls stellvertretende Kreistagsvorsitzende. Die ehemalige leitende Angestellte eines Krankenhauses arbeitet außerdem im Magistrat der Stadt Witzenhausen mit. Im Kreistag gehört sie dem Gesundheitsausschuss sowie dem Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung an.
Felix Martin (22) ist seit März Vorstandssprecher. Der Wehretaler ist ebenfalls Teil der grünen Fraktion im Kreistag und vertritt diese im Ausschuss für Soziales und Integration, im Jugendhilfeausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss. Der Jugendsprecher des Sportkreises absolviert aktuell eine Ausbildung zum Bankkaufmann.
Als neuer Schatzmeister wurde Merlin Jentsch (26) aus Eschwege gewählt. Der Buchhalter hat sich indiesem Jahr aktiv im Bundestagswahlkampf beteiligt und knüpft nun an seine frühere aktive Mitarbeit inder Grünen Jugend Lüneburg an, um sich auch hier im Kreis zu engagieren.
Mit der Landtagsabgeordneten Sigrid Erfurth (61) aus Neu-Eichenberg und der Lehrerin Dr. Rita Weber-Wied (54) wurden zwei erfahrene Kommunalpolitikerinnen als Beisitzerinnen gewählt. Erfurth steht der Grünen Kreistagsfraktion vor, Weber-Wied ist Chefin der Grünen im Stadtparlament von Witzenhausen. Der Eschweger Max Wurdinger (18) hat gerade sein Amt als Kreisschülersprecher in neue Hände gegeben. Auch er wird dem neuen Grünen Kreisvorstand angehören, Wurdinger ist außerdem Vorsitzender der Grünen Jugend. Neu hinzugekommen ist außerdem Heike Krumpholz (54). Die Krankenschwester und Pflegeleiterin ist Mitglied des Stadtparlaments von Bad Sooden-Allendorf.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hessen schreibt zum fünften Mal Elisabeth Preis für Soziales aus
Projekte und Initiativen sind ab 2. Mai 2022 zur Bewerbung bei “HEPS 2022” aufgerufen Werra-Meißner-Kreis: In diesem Jahr stehen Ökologie und Soziales im Mittelpunkt. Der Hessische Elisabeth Preis für Soziales…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Sensibilität erhöhen, Diskriminierung verhindern
Hessischer Landtag diskutiert über Antidiskriminierungsgesetz „Wir fördern seit Jahren Vielfalt und treten Diskriminierung entgegen. Hessen ist mit der Stabstelle Antidiskriminierung Vorreiter mit einem Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt und den…
Teilen mit:
Weiterlesen »
„LandHeldinnen“ gesucht!
Neuer Preis wertschätzt Engagement von Frauen im ländlichen Raum Werra-Meißner-Kreis: Frauen sind oft der Motor für innovative Projekte und Initiativen – nicht nur im ländlichen Raum. Für diese „LandHeldinnen“ wurde…
Teilen mit:
Weiterlesen »