Wir schützen, was wir kennen und schätzen
Insgesamt neun regionale BNE-Netzwerke (Bildung für nachhaltige Entwicklung) werden bis Ende 2024 im Rahmen der „Regionale Netzwerke 3.0“ mit einer Gesamtsumme von 500.000 Euro gefördert. Dazu gehört auch der WeltGarten Witzenhausen, der jährlich die Möglichkeit haben wird, zugesicherte Fördermittel abzurufen.
„Vor allem in Zeiten von Corona ist es wichtig, Einrichtungen, die sich dafür stark machen, dass wir mehr über Themen wie Wasser, Abfall, Recycling, Biodiversität oder Klimaschutz lernen, zu unterstützen und damit langfristig zu erhalten. Hinter dem Namen WeltGarten Witzenhausen stehen sechs Kooperationspartner, die im Weltladen, im Tropengewächshaus und dem Völkerkundemuseum Witzenhausen mannigfaltige entwicklungspolitische Bildungsprojekte durchführen“, so Felix Martin, jugendpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion. Ziel ist es, nachhaltige Entwicklung als Leitbild einer regionalen Bildungslandschaft zu etablieren.
„Mit Umweltbildung vor Ort wird das Fundament gelegt, um Wissen über Abläufe in Natur und Umwelt in den Köpfen von uns allen zu verankern und so nachhaltiges Denken und Handeln zu ermöglichen. Die vielfältigen Bildungsangebote des WeltGarten Witzenhausen ermöglichen u.a. Schulkindern ein unmittelbares Erleben und Erforschen von Umweltbildungsthemen. Genauso wichtig sind aber beispielsweise auch die Fortbildungen für Pädagog*innen, damit sie die Inhalte wiederum in ihre Bildungseinrichtungen weitertragen können“, so Felix Martin. „Was wir kennen und verstehen, das können wir auch schätzen und schützen. Deshalb ist der in Hessen geschlossene und bundesweit einzigartige BNE-Pakt so wichtig, um die jahrelang bewährte und engagierte Einrichtung nun regelmäßig und projektunabhängig zu unterstützen und damit weiterhin viele neue Bildungsangebote im Werra-Meißner-Kreis zu ermöglichen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Europawoche 2022
Felix Martin diskutiert mit Schülern in Witzenhausen und Eschwege Felix Martin, jugendpolitischer Sprecher der Grünen im hessischen Landtag, nahm auch in diesem Jahr die Europawoche zum Anlass, um mit Schülerinnen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Hessen schreibt zum fünften Mal Elisabeth Preis für Soziales aus
Projekte und Initiativen sind ab 2. Mai 2022 zur Bewerbung bei “HEPS 2022” aufgerufen Werra-Meißner-Kreis: In diesem Jahr stehen Ökologie und Soziales im Mittelpunkt. Der Hessische Elisabeth Preis für Soziales…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Landtagsabgeordnete besuchen Kita Morgentau in Witzenhausen
Teil 2: Grüne Abgeordnete auf landesweiter Sozialtour Am Freitag, 8. April, haben die Landtagsabgeordneten Kathrin Anders und Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen ihrer landesweiten Sozialtour die Kindertagesstätte Morgentau…
Teilen mit:
Weiterlesen »