Hessinnen und Hessen über 65 Jahren sollen künftig für 365 Euro im Jahr landesweit Bus und Bahn fahren können. Einen entsprechenden Prüfauftrag hat die Landesregierung an die Verkehrsverbünde gegeben. „Was mit dem Schülerticket begonnen wurde, soll mit dem Seniorenticket fortgesetzt werden: Zu einem attraktiven Preis soll älteren Bürgerinnen und Bürger nachhaltige, komfortable und günstige Mobilität auch ohne Auto ermöglicht werden.“, so Felix Martin, zukünftiger Abgeordneter im hessischen Landtag.
Das Seniorenticket soll sich sehr eng am Konzept des Schülertickets orientieren. 1 Land, 1 Ticket, 1 Euro am Tag: Dieses Erfolgsrezept des Schülertickets soll auch auf das Seniorenticket übertragen werden. Wie bereits bestehende Angebote für Ältere soll das Seniorenticket werktags ab 9 Uhr morgens gelten, um keinen zusätzlichen Verkehr in der Stoßzeit der öffentlichen Verkehrsmittel zu erzeugen.
„Sogenannte Flatrate-Tickets machen das Bus- und Bahnfahren unkompliziert. Wer eins hat, nutzt es auch“, so Martin.
„Das sehen wir am Schülerticket, mit dem schon über 3.600 junge Menschen aus dem Kreis und über 400.000 aus ganz Hessen im Land unterwegs sind. Davon profitieren Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und deren Eltern und zukünftig auch die über 65-jährigen. Wir GRÜNE wollen nicht nur das ÖPNV-Angebot im Werra-Meißner-Kreis weiter verbessern, sondern auch spätestens zu Beginn des Jahres 2020 für ältere Hessinnen und Hessen ein landesweit gültiges Seniorenticket ermöglichen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Landesprogramm „Ins Freie“ fördert Soundgarten in Bad Sooden-Allendorf
Auch in diesem Jahr wird das Soundgarten-Festival in Bad Sooden-Allendorf durch das Landesprogramm „Ins Freie!2“ gefördert, das berichtet der lokale Landtagsabgeordnete Felix Martin (GRÜNE). Damit unterstützt das Land im zweiten…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Hessen schreibt zum fünften Mal Elisabeth Preis für Soziales aus
Projekte und Initiativen sind ab 2. Mai 2022 zur Bewerbung bei “HEPS 2022” aufgerufen Werra-Meißner-Kreis: In diesem Jahr stehen Ökologie und Soziales im Mittelpunkt. Der Hessische Elisabeth Preis für Soziales…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Sensibilität erhöhen, Diskriminierung verhindern
Hessischer Landtag diskutiert über Antidiskriminierungsgesetz „Wir fördern seit Jahren Vielfalt und treten Diskriminierung entgegen. Hessen ist mit der Stabstelle Antidiskriminierung Vorreiter mit einem Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt und den…
Teilen mit:
Weiterlesen »