Hessischer Landtag diskutiert über Antidiskriminierungsgesetz
„Wir fördern seit Jahren Vielfalt und treten Diskriminierung entgegen. Hessen ist mit der Stabstelle Antidiskriminierung Vorreiter mit einem Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt und den regionalen Antidiskriminierungsnetzwerken. Ein Landesantidiskriminierungsgesetz kann dazu beitragen, Vertrauen in den öffentlichen Dienst zu stärken und Sensibilität noch weiter zu erhöhen. Dafür muss so ein Gesetz aber in ein Gesamtkonzept eingebettet werden, dass alle Akteur*innen berücksichtigt. Gerade vor dem Hintergrund des langwierigen und kritikbehafteten Prozesses der dem Berliner Gesetz vorangegangen ist, prüfen wir die verschiedenen Möglichkeiten intensiv, bevor wir gegebenenfalls ein eigenes Gesetz vorlegen. Obwohl der Entwurf der Linken an vielen Stellen wortgleich mit dem Berliner Gesetz ist, bleiben etliche Fragen offen. Die Anhörung kann uns sicherlich hilfreiche Impulse für die weitere Arbeit geben.“
Verwandte Artikel
Hessen schreibt zum fünften Mal Elisabeth Preis für Soziales aus
Projekte und Initiativen sind ab 2. Mai 2022 zur Bewerbung bei “HEPS 2022” aufgerufen Werra-Meißner-Kreis: In diesem Jahr stehen Ökologie und Soziales im Mittelpunkt. Der Hessische Elisabeth Preis für Soziales…
Teilen mit:
Weiterlesen »
„LandHeldinnen“ gesucht!
Neuer Preis wertschätzt Engagement von Frauen im ländlichen Raum Werra-Meißner-Kreis: Frauen sind oft der Motor für innovative Projekte und Initiativen – nicht nur im ländlichen Raum. Für diese „LandHeldinnen“ wurde…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Digitales Fachgespräch mit Staatssekretärin Anne Janz
Felix Martin lud zum Austausch über Schutz von Frauen vor Gewalt Der Landtagsabgeordnete Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen) lud am vergangenen Freitag zum Fachgespräch „Gleichberechtigung und Schutz von Frauen vor…
Teilen mit:
Weiterlesen »