Hessischer Demografie-Preis geht in eine neue Runde
Werra-Meißner-Kreis: Zum inzwischen 13. Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Initiativen aus, die sich mit Phantasie und Mut den Herausforderungen des ländlichen Raums stellen. Der mit 24.000 Euro dotierte Demografie-Preis steht unter dem Motto: „Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land“.
„Wir wollen die jenigen unterstützen, die gute Ideen haben und Projekte in unserem schönen ländlichen Raum entwickeln“, erklärt der lokale Landtagsabgeordnete Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen). „In den vergangenen Jahren gehörte beispielsweise das Freiwillige Soziale Schuljahr der Familienbildungsstätte in Eschwege zu den Preisträgern. 2018 habe ich selbst eine Bewerbung für ein Projekt, an dem ich mitgearbeitet habe, einger eicht und der Sportpass der Sportjugend Werra – Meißner wurde dann auch tatsächlich einer der Preisträger. Ich kann deshalb aus eigener Erfahrung sagen: Es lohnt sich“.
Bis zum 5. April können sich Kommunen, Vereine, Initiativen, Unternehmen, gemeinnützige Einrichtungen und andere Organisationen bewerben. Es sind kreative Ideen für ein noch besseres Leben im ländlichen Raum gefragt. Weitere Informationen gibt es auf www.hessen.de
Verwandte Artikel
Europawoche 2022
Felix Martin diskutiert mit Schülern in Witzenhausen und Eschwege Felix Martin, jugendpolitischer Sprecher der Grünen im hessischen Landtag, nahm auch in diesem Jahr die Europawoche zum Anlass, um mit Schülerinnen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bürger*innengespräch in Heli
Der Landtagsabgeordnete Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen) startet eine Reihe von offenen Gesprächsrunden in der Region. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. In den kommenden Monaten wird er die Menschen in…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Hessen schreibt zum fünften Mal Elisabeth Preis für Soziales aus
Projekte und Initiativen sind ab 2. Mai 2022 zur Bewerbung bei “HEPS 2022” aufgerufen Werra-Meißner-Kreis: In diesem Jahr stehen Ökologie und Soziales im Mittelpunkt. Der Hessische Elisabeth Preis für Soziales…
Teilen mit:
Weiterlesen »